F.A.Q. & Anleitungen

Stem-Mastering kurz skizziert

Welche Vorteile Stem-Mastering bietet und wie eure Songs davon profitieren. Anwendungs­beispiele, Tutorials, Anleitungen und Informationen zu Dateitransfer, Kommunikation und Bezahlung.

Was sind Stems?

Stems sind Untergruppen eines Mixes. Gewöhnlich wird der Mix in Schlagzeug, Bass, Gitarren, Keyboards und Gesang aufgeteilt. Beim Mastern haben wir so mehr Eingriffsmöglichkeiten um den Klang weitergehend und unauffälliger zu verbessern oder Problemstellen des Mixes zu reparieren. Die Aufteilung der Stems kann variieren. Wenn wir den Mix gehört haben geben wir gerne Infos für eine individuell-optimale Aufteilung.

Ganz wichtig: Alle Stems müssen den exakt gleichen Startpunkt haben. Siehe auch Stems exportieren.

Warum Stem-Mastering?

Mastern vom Stereomix ist seit Jahrzenten Standard. Solange man einen perfekten Mix hat und dieser nicht sehr laut gemastert werden soll ist ein Mastering von Stems selten notwendig – aber trotzdem oft besser (Gründe siehe unten). Zwei Trends haben die Musiklandschaft der letzten Jahre geprägt: Der Trend zu immer direkteren, größeren und lauteren Masters sowie die immer weitere Verbreitung des Homerecording in allen Facetten. Da letzteres häufig unter suboptimalen Bedingungen (Abhörsituation, technische Ausstattung und Erfahrung) stattfindet steigen die Ansprüche an das Mastering als "letzte Instanz" vor der Veröffentlichung. Und hier stößt gewöhnliches Mastering dann oft an seine Grenzen, insbesondere dann wenn man auch auf Lautheit Wert legt.

Ein paar typische Problemfälle und die Lösung durch Stem-Mastering:
+-

Wann Stem-Mastering / Wann klassisches Mastering?

Selbstverständlich Mastern wir auch gerne mit Top-Ergebnissen vom Stereo-File. Wenn ihr euch unsicher seid, ob ein Stem-Mastering zu signifikanten Verbesserungen führen kann, schickt uns einfach den Mix und wir geben gratis Tipps zu dieser Frage und gegebenenfalls zur Aufteilung der Stems.

Natürlich bieten wir auch an einen Song kostenlos zu mastern. So könnt ihr das Stem-Master ohne Risiko mit Alternativen wie z.B. herkömmlichen Stereomasters vergleichen.

Stem-Mastering vs. Mixing

Wenn man mit dem Mix grundsätzlich zufrieden ist – und man über die kreativen Mixentscheidungen (Effekte, Balancen, etc.) selbst die Kontrolle behalten will – ist ein Stem-Mastering (einem i.d.R. deutlich teurerem Mix) vorzuziehen. Ist man mit dem Mix nicht glücklich, macht es aber Sinn einen Profi, der in dem jeweiligen Genre zu hause ist zu engagieren.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten?

Amtliche Soundqualität, die internationalem Standard absolut entspricht. Unsere Master gewinnen in Shootouts regelmäßig. Und zwar auch gegen die Ergebnisse von absoluten Top-Masteringstudios.

Außerdem perfekte Konsistenz sowohl innerhalb einer Platte, als auch auf unterschiedlichen Anlagen!

Wie vermittle ich meine Masteringwünsche am besten?

Eure Klangvorstellungen verstehen wir am besten indem ihr möglichst präzise Angaben macht. Nennt auch ein paar Referenztracks, die ihr vielleicht während dem Mischen gegengehört habt, oder die eurer Klangvorstellung am nächsten kommen. Meist sagen Songreferenzen mehr als tausend Worte!

Falls wir aufgrund eurer Beschreibung oder anhand eurer Mischungen noch Fragen haben melden wir uns!

So könnte eine Beschreibung aussehen:
+-

In welchem Format erhalte ich das Master?

Das Master wird zur Veröffentlichung auf CD als Wave-Datei in 44,1 kHz / 16bit zum Download bereitgestellt. Außerdem erstellen wir korrekt encodierte Mp3s mitsamt Tags und Coverart (Cover und Taginfos benötigen wir vom Kunden), damit einer unmittelbaren Veröffentlichung auf Facebook & Co. nichts im Weg steht.

Natürlich machen wir auch das komplette CD-Authoring mit Pausen/Übergängen, CD-Text, ISRC-Codes etc. gegen Aufpreis. Das Ergebnis liegt dann als DDP-Master (online oder direkt ans Presswerk) oder CD-R im Red Book Standard vor.

Welche Audioformate kann ich anliefern?

Am besten werden die Stems im WAV oder AIFF Format angeliefert. Darüber hinaus können auch verlustfrei komprimierte Dateien im FLAC Format verwendet werden. In der Regel ist die Samplingrate mit der aufgenommen wurde auch die beste für den Export. 24bit oder 32bit sind 16bit vorzuziehen! Bitte keine verlustbehafteten Audiokompressionsverfahren wie Mp3s, Oggs, AAC verwenden!

Wie kann ich meine Audiodaten versenden?

Die Audiodateien können über die Cloud oder einen Filehoster an uns gesendet werden.

Wie man die Stems, insbesondere bei mehreren Songs, am besten benennt, organisiert und für einen fehlerfreien Transfer packt kann im Guide Daten organisieren und versenden nachgelesen werden.

Wie funktioniert der Upload mit der Cloud?

Für diejenigen die schon Dropbox, SkyDrive, die TelekomCloud oder andere Services nutzen ist der Upload via Cloud natürlich besonders interessant. Ladet einfach das Archiv in die Cloud, kopiert den zugehörigen Link und tragt ihn im Abschnitt Audiodaten hinzufügen des Masteringformulars (Jetzt Mastern) ein.

Wie funktioniert der Upload mit einem Filehoster?

Um unnötiges Splitten der Archivdateien zu vermeiden, sollte ein Hoster gewählt werden, der den Upload großer Dateien zulässt. Abhängig von der tatsächlichen Archivgröße kann auch eine maximale Dateigröße von 500MB ausreichend sein. Gute Ergebnisse hinsichtlich Up- und Downloadgeschwindigkeit sowie Dateigröße haben wir mit den Services von wetransfer.com gemacht.

Kann ich ein kostenloses Testmaster erhalten?

Ja, jeder Neukunde erhält ein kostenloses Testmaster eines Songs um sich selbst von unserer Qualität zu überzeugen. Dazu sind keine weiteren Angaben nötig. Klickt lediglich auf Jetzt Mastern, füllt das Formular aus und fügt die zugehörigen Audiodaten an. Wir mastern dann eine Preview (musikalisch relevanter, sich nicht wiederholender Ausschnitt) als Mp3. Bei Gefallen könnt ihr die hochauflösende Masterdatei sofort mit der Bezahlung freischalten.

Wie schließe ich meinen Auftrag ab?

Der Auftrag wird mit der Bezahlung abgeschlossen. Gezahlt werden kann per Banküberweisung und Paypal.

Mit der Masteringpreview erhaltet ihr auch die Zahlungsdetails. Gefällt euch das Master müsst ihr nichts weiter tun als den Rechnungsbetrag per Banküberweisung oder Paypal zu begleichen. Sobald das Geld auf unserem Konto eingegangen ist schalten wir die hochauflösende Masterdatei frei.

Welche Zahlungsmöglichkeiten werden akzeptiert?

Wir bieten unseren Kunden die Zahlung per Paypal und Banküberweisung an.

Paypal:
Wir schicken ein Paypal Money Request an die hinterlegte E-Mail Adresse.

Banküberweisung:
Wir schicken unsere Kontodaten an die hinterlegte E-Mail Adresse.

Bitte beachtet: Bei der Bezahlung mit Paypal erhalten wir den Betrag deutlich schneller, als mit einer herkömmlichen Überweisung aufgrund der Bearbeitungszeiten der Banken. Je schneller wir den Geldeingang verbuchen können, desto schneller wird das Master freigeschaltet!